Veranstaltungshinweise: Unterschied zwischen den Versionen
(→Großer Lehrerkongress "Unterrichten in schwieriger Zeit - Herausforderungen und Strategien) |
(→Kongress: schulen. gestalten. Zukunft.) |
||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
|2=http://www.beltz-forum.de/symposium_weinheim/ueberblick/index.php}} | |2=http://www.beltz-forum.de/symposium_weinheim/ueberblick/index.php}} | ||
− | === Kongress: schulen. gestalten. | + | === Kongress: schulen. gestalten. zukunft. === |
{{Zitat|1='''14. und 15.11.2016''' | {{Zitat|1='''14. und 15.11.2016''' | ||
Die Deutsche Schulakademie lädt Vertreterinnen und Vertreter aus Schulen sowie aus Wissenschaft, Politik und Verwaltung herzlich auf den GLS Campus nach Berlin ein. Es werden sich 400 Teilnehmende zwei Tage lang praxisnah über gute Schule austauschen können. | Die Deutsche Schulakademie lädt Vertreterinnen und Vertreter aus Schulen sowie aus Wissenschaft, Politik und Verwaltung herzlich auf den GLS Campus nach Berlin ein. Es werden sich 400 Teilnehmende zwei Tage lang praxisnah über gute Schule austauschen können. |
Version vom 5. September 2016, 08:07 Uhr
Inhaltsverzeichnis |
Kalenderjahr 2016
Bildungskongress 2016: DER SCHULE BESTES - gewagt und gelebt - Freiheit, Gerechtigkeit, Verantwortung
21.10.2016
Der Bildungskongress der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und der Evangelischen Landeskirche in Baden findet in der Kongresshalle Böblingen statt. Lehrkräfte, Schulverwalter, Erzieher, Schulleiter, Studierende und an der Bildungsarbeit Interessierte aus Baden-Württemberg sind herzlich eingeladen Weitere Informationen finden sie hier: |
Großer Lehrerkongress "Unterrichten in schwieriger Zeit - Herausforderungen und Strategien"
11. und 12.11.2016
"Warum sind Jugendliche so anders als früher? Herausforderungen für schule und Unterricht." So lautet der Titel des Festvortrags von Prof. Dr. Klaus Hurrelmann. Außerdem wird es eine Podiumsdiskussion mit dem Titel "Heterogenität, Inklusion, Diversität - Auswirkungen auf die Lehr- und Lernstrukturen in der Schule" geben. Drei Hauptvorträge stehen zur Auswahl: - Prof. Dr. Michaela Brohm: "Positive Psychologie in der Schule: Motivationsperspektiven - auch in schwierigen Unterrichtssituationen" - Dr. Heinz Klippert: "Methodenlernen in der Schule - Anregungen zum Aufbau grundlegender Lernkompetenzen" - Prof. Dr. Hartmut Rosa: "Resonanzpädagogik - Andere Akzente für eine gute Schulentwicklung" Außerdem gibt es spannende Workshops mit praxistauglichen Strategien zu Herausforderungen des Schulalltags: - Pädagogische Klasssenführung: Umgang mit auffälligen Schülern - Herausforderung im Unterricht: Fehlende Deutschkenntnisse - Kommunikation: Gesprächsführung mit Eltern und Schülern im Resonanzdreieck Weitere Informationen finden sie hier: http://www.beltz-forum.de/symposium_weinheim/ueberblick/index.php |
Kongress: schulen. gestalten. zukunft.
14. und 15.11.2016
Die Deutsche Schulakademie lädt Vertreterinnen und Vertreter aus Schulen sowie aus Wissenschaft, Politik und Verwaltung herzlich auf den GLS Campus nach Berlin ein. Es werden sich 400 Teilnehmende zwei Tage lang praxisnah über gute Schule austauschen können. Weitere Informationen finden sie hier: |
Lehrerkongress 2016: #excitingedu
18. und 19.11.2016
An zwei Tagen bietet der Kongress in Berlin die Möglichkeit, sich durch Workshops, Diskussionen und Präsentationen mit dem Thema Digitale Bildung vertraut zu machen. Die Präsentationen sind kurz und bündig in 400 Sekunden Einheiten und in 15-minütigen Blitzlichtern organisiert. In offenen Beteiligungsformaten wie dem Markt der Möglichkeiten und AppImpulse bestetht die Möglichkeit zum Austausch mit Pionieren. Die Themen werden noch auf der Webseite veröffentlicht und auf den Social Media Kanälen angekündigt. Auf der begleitenden Bildungsmesse gibt es Einblicke in die neuesten Dienstleistungen und Produkte für den digitalen Unterricht. Weitere Informationen finden sie hier: http://www.exditingedu.de/veranstaltungen/lehrerkongress-2016/programm |