Filme zu individueller Förderung: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
== Regine-Hildebrandt-Schule, Birkenwerder (Brandenburg) == | == Regine-Hildebrandt-Schule, Birkenwerder (Brandenburg) == | ||
− | {{#ev:youtube|0eZOceA&feature}} | + | {{#ev:youtube|0eZOceA&feature=relmfu}} |
== Gemeinschaftsgrundschule Eitorf, Rhein-Sieg-Kreis (Nordrhein-Westfalen) == | == Gemeinschaftsgrundschule Eitorf, Rhein-Sieg-Kreis (Nordrhein-Westfalen) == | ||
{{#ev:youtube|i3pfErqwTE4&feature=relmfu}} | {{#ev:youtube|i3pfErqwTE4&feature=relmfu}} | ||
+ | |||
+ | == Grundschule Langbargheide, Hamburg == | ||
+ | |||
+ | {{#ev:youtube|Se1i1xRYD6I&feature=relmfu}} | ||
+ | |||
+ | == Regionales Integrationskonzept Bad Bevensen (Niedersachsen) == | ||
+ | |||
+ | {{#ev:youtube|YC7b3aiYnKU&feature=relmfu}} | ||
== Heinrich-Zille-Grundschule in Berlin == | == Heinrich-Zille-Grundschule in Berlin == |
Version vom 2. Februar 2012, 11:49 Uhr
Auf dieser Seite sind eine ganze Reihe interessanter Filmbeiträge von Schulpraktikern zu individueller Förderung verlinkt.
Individuelle Förderung: Jedes Kind ist anders (Teil 1)
Individuelle Förderung: Individuelle Förderung als Schlüssel (Teil 2)
Individuelle Förderung: Gemeinsam können wir es schaffen (Teil 3)
Stimmen zu individueller Förderung - Dr. Erika Risse
Stimmen zu individueller Förderung Christian Lutz
Jakob Muth-Preis 2011/12 für inklusive Schule
Regine-Hildebrandt-Schule, Birkenwerder (Brandenburg)
Gemeinschaftsgrundschule Eitorf, Rhein-Sieg-Kreis (Nordrhein-Westfalen)
Grundschule Langbargheide, Hamburg
Regionales Integrationskonzept Bad Bevensen (Niedersachsen)
Heinrich-Zille-Grundschule in Berlin
Preisträger des Jakob Muth-Preises für inklusive Schule 2010
Montessori-Gesamtschule in Borken
Preisträger des Jakob Muth-Preises für inklusive Schule 2010
Waldschule in Flensburg
Preisträger des Jakob Muth-Preises für inklusive Schule 2010
Malmö als Umsetzungsbeispiel für den Nationalen Vielfaltplan in Schweden
Die Stadt Malmö engagiert sich nach Einschätzungen von Experten vorbildlich für die Integration von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Teil des Regierungsauftrages an die Schulentwicklungsbehörde innerhalb des "Vielfaltplans" war es, Malmös Erfahrungen und Kompetenzen im Bereich Vielfaltarbeit auf nationaler Ebene zu verbreiten.
Grundschule Kleine Kielstraße, Dortmund
Videoausschnitt aus dem Kurzfilm "Lernen kann man überall" von Reinhard Kahl
Neue Max-Brauer-Schule, Hamburg
Video aus Treibhäuser der Zukunft. Wie Schulen in Deutschland gelingen" von Reinhard Kahl
Jenaplan-Schule, Jena
Video aus Treibhäuser der Zukunft. Wie Schulen in Deutschland gelingen" von Reinhard Kahl
Montessori-Gesamtschule Potsdam
Video aus Treibhäuser der Zukunft. Wie Schulen in Deutschland gelingen" von Reinhard Kahl
Enja Riegel und die Helene-Lange-Schule
Ausschnitt aus der Dokumentation "Eine Schule die gelingt" von Reinhard Kahl
Lehren und Lernen für die Zukunft
Im Zentrum steht die Unterrichtsentwicklung als Entwicklung der Lernkompetenzen aller Schülerinnen und Schüler an einer Schule (bzw. in einer Bildungsregion).
Die stille Revolution
Ausschnitte aus der Dokumentation "Die stille Revolution" von Reinhard Kahl.
Integrierte Gesamtschule Linden
Preisträger des Jakob Muth-Preises für inklusive Schule
Erika-Mann-Grundschule in Berlin-Wedding
Preisträger des Jakob Muth-Preises für inklusive Schule
Sophie-Scholl-Schule in Gießen
Preisträger des Jakob Muth-Preises für inklusive Schule
Weitere Filmbeiträge zu individueller Förderung im Netz
Dr. Hilbert Meyer, emeritierter Erziehungswissenschaftler in Oldenburg, hat die Entwicklung von Unterrichtsmethoden in den vergangenen Jahrzehnten ganz entscheidend vorangetrieben. Hier gibt er Kurzkommentare zu den Stichworten 'Frontalunterricht', 'Lehrerbildung & Schulentwicklung', 'Veränderungsresistenz', 'Unterrichtsqualität & Bildungspolitk' und 'Vergleichsstudien'.
- Waldhof-Schule gemeinsam geht es leichter (Waldhofschule Templin]
- Kein Kind geht verloren - Individuelle Förderung in Nordrhein-Westfalen (schulministerium.nrw)
- Vortrag Dr. Claudia Hartmann-Kurz: Lernen im Fokus der Kompetenzorientierung. Individuelles Fördern in der Schule durch Beobachten - Beschreiben - Bewerten - Begleiten (Landesintitut für Schulentwicklung, BW)
- WDR "mittwochs live": Schlechtes Zeugnis für die Schule (Sendung vom 14. Juli 2010)